NvChad - Neovim Entwicklungsumgebung die es in sich hat
January 28, 2024
<!-- raw HTML omitted -->
<ul>
<li><a href="#nvchad---warum-es-deine-arbeitsweise-verandern-wird">NvChad - Warum es deine Arbeitsweise verändern wird</a></li>
<li><a href="#vorrausetzungen">Vorrausetzungen</a></li>
<li><a href="#installation">Installation</a>
<ul>
<li><a href="#erweiterungen-plugins">Erweiterungen (Plugins)</a>
<ul>
<li><a href="#themeswitcher">Themeswitcher</a></li>
<li><a href="#terminal">Terminal</a></li>
<li><a href="#dashboard">Dashboard</a></li>
<li><a href="#cheatsheet">Cheatsheet</a></li>
</ul>
</li>
<li><a href="#fazit">Fazit</a></li>
</ul>
</li>
</ul>
<!-- raw HTML omitted -->
<h4 id="nvchad---warum-es-deine-arbeitsweise-verändern-wird">NvChad - Warum es deine Arbeitsweise verändern wird</h4>
<p>Vor einigen Tagen bin ich auf ein spannendes github Projekt gestossen.
Vi(m) an sich hat ja nicht wirklich die Features die man von einer modernen
Enwtwicklungsumgebung erwartet. Um zum Beispiel die jeweiligen Linter oder
LSP Server zu installieren muss man schon einige Stunden in die Konfiguration
von neovim stecken. Genau hier setzt nvchad an. Es enthält alle wichtigen
Funktionen bereits und erlaubt diese an seine Bedürfnisse anzupassen.</p>